In einer Zeit, in der Arbeitnehmer:innen immer selbstbestimmter arbeiten, ist da Führung überhaupt noch notwendig? Unser CEO erklärt.

In einer Zeit, in der Arbeitnehmer:innen immer selbstbestimmter arbeiten, ist da Führung überhaupt noch notwendig? Unser CEO erklärt.
Diejenigen, die sich ausschließlich auf den Umsatz konzentrieren und dadurch den Menschen zur Nebensache erklären, schaffen eine zersetzende Unternehmenskultur. Du willst mehr erfahren?
In der Krise stellen überdurchschnittliche viele Arbeitnehmer ihre berufliche Situation infrage. Wenn ein guter Mitarbeiter „mit der Gesamtsituation unzufrieden“ ist, könnte es bereits zu spät sein.
Als hätte man in der Pandemie und zwischen Home Office, eventuellen Kind und Kegel und der (relativ eintönigen) Organisation des Privatlebens nicht schon genug zu tun. Warum sich also auch noch mit der eigenen beruflichen Weiterbildung beschäftigen?
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold…
… Stimmt, wenn man sich nicht von der Stelle bewegen und den beruflichen Erfolg stagnieren lassen will!
Unsere Welt verändert sich rasant – und trotzdem manchmal nicht schnell genug! Da ist es bloß logisch, dass sich auch unsere Sprache verändert und anpasst. Auch, oder gerade, im beruflichen Kontext.
Wir haben einige unserer Klienten gebeten, ihre absurdesten Erfahrungen aus dem Bereich „Seminar & Fortbildung“ mit uns zu . Das Ergebnis ist unheimlich witzig und zugleich schockierend.
Baden-Württemberg denkt über einen Hundehalterschein nach, während Mitarbeiterführung keinerlei Ausbildung erfordert. Warum eigentlich ?
Warum nicht nur die Musterbrecher denken, dass es gerade jetzt an der Zeit ist, bekannte Muster zu brechen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Menschen, die in einer Abteilung arbeiten, eine gemeinsame Aufgabe haben, einen gemeinsamen Vorgesetzten und vielleicht sogar dasselbe Büro haben, entwickeln ein ausgeprägtes Wir-Gefühl. Aber sagt das auch etwas über die Qualität dieser Beziehung aus?
Nicht erst seit Beginn der Pandemie sitzt der moderne Mensch zu viel. Wie wäre es also mit einem „Walk and Talk“ statt dem vierzehnten Online-Video-Meeting diese Woche?
Nicht erst seit Corona gibt es zwei Arten von Menschen im Team: Optimisten & Pessimisten. Mit Lockdown light, Remote Work und Homeoffice fällt es zugegeben nicht immer leicht, das richtige Mindset zu finden. Hier eine kleine Anekdote, die Dir dabei helfen kann.