Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weißt Du eigentlich, was Dich antreibt? Ist es Dein Job, Deine Familie, Dein Erfolg, Deine Zufriedenheit…? Ein Bericht über unsere Antreiber und Energiefresser.

Homeoffice, Freiheit, Zeiterfassung: Was haben erfolgreiche Führungskräfte in der Krise eigentlich anders gemacht? Eine Frage, der unser Autor Thomas in unserem neuesten Beitrag nachgegangen ist.

Warum Probleme nicht gleich Probleme und vielleicht doch eher eine Chance sind, wird in dieser kleinen Anekdote über einen störrischen Esel und einen weisen Alten ansehnlich dargestellt.

Kaum hast Du angefangen, Dich auf ein Thema zu konzentrieren, klingelt das Telefon. Em Ende des Tages fragst Du Dich: „Was habe ich heute eigentlich erledigt?“ Zack – der Fluch der fragmentierten Arbeit hat Dich erwischt.

Erfolg besteht nicht nur aus betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Warum das so ist und wie gut das für Dein Unternehmen ist, kannst Du in unserem neuen Beitrag lesen.

Mitarbeiterbefragungen sind was Feines. Wenn man die Ergebnisse daraus dann aber auch wirklich umsetzt. Ansonsten leidet die Mitarbeiterzufriedenheit.

Krisenherde, Kriege, Pandemien: Negative Nachrichten wohin man blickt. Ein Plädoyer für die Konzentration auf das Positive.

Das Interview von Dr. Herbert Walter und Andreas Glemser über Chancen und Herausforderungen des Arbeitens im Homeoffice in Zeiten der Krise und danach.

Führungskräfte müssen gerade eine Menge Rollen einnehmen. Spoiler, welche Rollen definitiv NICHT dabei sind: BILD-Reporter, RKI-Experte, Intensivmediziner, Regierungsmitarbeiter, Virologe, Epidemiologe, Gesundheitsminister…

Wenn meine Frau sagt: „Jemand müsste den Müll raus bringen“, sind wir uns ja grundsätzlich einig. Was jetzt aber konkret passiert, regelt ein Maßnahmenplan.

Zeitmanagement ist nicht das Problem. Prioritätenmanagement hingegen schon. Warum unser Autor das so sieht und wie man dieses Problem lösen kann, beschreibt er Euch im Beitrag.