Du machst nur noch Dienst nach Vorschrift? Lass das bleiben und lass Dich lieber von dem Seifenverkäufer in unserer neuen Anekdote inspirieren.

Du machst nur noch Dienst nach Vorschrift? Lass das bleiben und lass Dich lieber von dem Seifenverkäufer in unserer neuen Anekdote inspirieren.
In stürmischen Zeiten wie diesen musst Du nicht alles wissen oder können. Du musst als Kapitän Deines Schiffs die Gallionsfigur für Deine Crew sein. Und irgendwann zieht der Sturm weiter.
Manchmal sind Veränderungen blöd: Entscheidungen, die bis gestern sinnvoll waren, sind es plötzlich nicht mehr. Ein Beitrag darüber, warum Veränderungen so schwer sind.
Perfekte Rahmenbedingungen und gute Voraussetzungen sind Erfolgsgaranten. Denkst Du. Ein kleine Anekdote darüber, warum das nicht immer sein muss.
Wenn meine Frau sagt: „Jemand müsste den Müll raus bringen“, sind wir uns ja grundsätzlich einig. Was jetzt aber konkret passiert, regelt ein Maßnahmenplan.
Zeitmanagement ist nicht das Problem. Prioritätenmanagement hingegen schon. Warum unser Autor das so sieht und wie man dieses Problem lösen kann, beschreibt er Euch im Beitrag.
Eine kleine Anekdote darüber, warum Fehler nicht nur in unserer Unternehmenskultur als brillante Lernchancen verstanden werden.
Eine kleine Anekdote über einen italienischen Graf, von dem wir lernen können, warum es sich lohnt, die kleinen, positiven Dinge des Lebens bewusst wahrzunehmen und zu zelebrieren.
Resilienz spielt in jeder Lebenslage – egal ob beruflich oder privat – eine Rolle. Ein Beitrag über die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen.
Emotionale Intelligenz rückt immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Unsere Autorin erklärt, warum besonders Führungskräfte davon profitieren können.
Machmal ist einfach der Wurm drin: Man glaubt, etwas nicht zu schaffen und beginnt gar nicht erst damit. Warum das ein großer Fehler ist, zeigt unsere kleine Anekdote übers Aufgeben.
Böse Zungen behaupten, Homeoffice sei das Codewort für „von Zuhause aus im Schlafanzug und mit ungewaschenen Haaren arbeiten“. Unser Autor erklärt die betriebswirtschaftlichen Hintergründe.