Menschen, die in einer Abteilung arbeiten, eine gemeinsame Aufgabe haben, einen gemeinsamen Vorgesetzten und vielleicht sogar dasselbe Büro haben, entwickeln ein ausgeprägtes Wir-Gefühl. Aber sagt das auch etwas über die Qualität dieser Beziehung aus?
Weißt Du eigentlich, was Dich antreibt? Ist es Dein Job, Deine Familie, Dein Erfolg, Deine Zufriedenheit…? Ein Bericht über unsere Antreiber und Energiefresser.
Kaum hast Du angefangen, Dich auf ein Thema zu konzentrieren, klingelt das Telefon. Em Ende des Tages fragst Du Dich: „Was habe ich heute eigentlich erledigt?“ Zack – der Fluch der fragmentierten Arbeit hat Dich erwischt.
Erfolg besteht nicht nur aus betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Warum das so ist und wie gut das für Dein Unternehmen ist, kannst Du in unserem neuen Beitrag lesen.
Du hast grottige Sitzungen zwar tapfer ertragen, willst Deine eigenen Meetings aber AUF JEDEN FALL anders – besser – machen? Unser Autor verrät Dir, wie’s geht…
Unser Autor hat den typischen Ablauf einer solchen für Euch in Worte gefasst. Was würdet ihr mit dem Budget „Führungsbegleitung“ anstellen?
Was muss eine Führungskraft von heute können, die einen Job sucht? Was sollten Kernkompetenzen sein? Unser Autor hat sich mal die Mühe gemacht, rund 100 Stellenanzeigen zu durchforsten, um dieser Frage auf den Grund zu gehen und war am Ende überrascht.
Ein Land, in dem moderne Führungskonzepte wie Milch und Honig fließen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es auch. Unser Autor rät, lieber wieder zurück zu den Wurzeln der Führung zu kehren.
Obstkorb-Auffüller, Kaffee-Nachkocher und Spülmaschinen-Ausräumer im Büro – wir lieben Euch! Aber eine Sache solltet ihr dem Chef überlassen…
Wir suchen: Eine belastbare, teamfähige, loyale Führungskraft. Warte – WAS? Loyalität als Voraussetzung für einen neuen Job? Unser Autor erklärt, warum das absoluter Schwachsinn ist.
Unser Autor hat manchmal den Eindruck, dass Führungskräfte von heute in erster Linie dafür verantwortlich sind, dass sich alle Mitarbeiter wohlfühlen. Richtig?