Baden-Württemberg denkt über einen Hundehalterschein nach, während Mitarbeiterführung keinerlei Ausbildung erfordert. Warum eigentlich ?

Baden-Württemberg denkt über einen Hundehalterschein nach, während Mitarbeiterführung keinerlei Ausbildung erfordert. Warum eigentlich ?
Warum nicht nur die Musterbrecher denken, dass es gerade jetzt an der Zeit ist, bekannte Muster zu brechen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Warum wir uns an die Königsdisziplin der Umsetzung wagen und was 16 Personalities damit zu tun haben, erfahrt ihr in unserem neuesten Beitrag.
Warum wir uns an die Königsdisziplin der Umsetzung wagen und was 16 Personalities damit zu tun haben, erfahrt ihr in unserem neuesten Beitrag.
Darf man als CEO eigentlich digitaler Nomade sein? Diese Frage beantwortet uns Olaf Schindler, CEO der Vreeda GmbH, und selbst für sechs Monate auf Achse. Mit Kind und Kegel. Durch ganz Europa.
Nach sechs Monaten absoluter Freiheit ist unser Sozialexperiment nun offiziell beendet. In unserem Erfahrungsbericht verraten wir Euch, wie es uns damit in den letzten Monaten erging.
Menschen, die in einer Abteilung arbeiten, eine gemeinsame Aufgabe haben, einen gemeinsamen Vorgesetzten und vielleicht sogar dasselbe Büro haben, entwickeln ein ausgeprägtes Wir-Gefühl. Aber sagt das auch etwas über die Qualität dieser Beziehung aus?
Nicht erst seit Beginn der Pandemie gibt es Studien, die nachweisen, dass im Homeoffice konzentriert und effektiv gearbeitet wird. Und doch wird Remote Work nicht überall gern gesehen. Der Hauptgrund dafür ist fehlendes Vertrauen. Aber wie lässt sich Vertrauen eigentlich aufbauen?
Nicht erst seit Beginn der Pandemie sitzt der moderne Mensch zu viel. Wie wäre es also mit einem „Walk and Talk“ statt dem vierzehnten Online-Video-Meeting diese Woche?
Es ist soweit: Die Remote-Weihnachtsfeier steht vor der Tür. Sieben Ideen, wie das Fest nicht in einer virtuellen Katastrophe endet.
Ciao Krach, Kollegen & Kaffee. Ein Bericht darüber, wie es ist, das Büro wieder zu verlassen um ins Homeoffice zurückzukehren.
Gefürchtet und gefeiert: Die Rückkehr ins Homeoffice. Doch wie gelingt es uns, unseren Kollegen, trotz Remote Work, „nah“ und verbunden zu sein?